Der Hochzeitstanz ist einer der emotionalsten Momente jeder Feier – und oft der Übergang von festlich zu ausgelassen. Viele Paare fragen mich als Hochzeits-DJ: Wann ist der perfekte Zeitpunkt dafür?
Aus meiner Erfahrung hat sich ein Zeitpunkt besonders bewährt: nach dem Hauptgang, aber noch vor dem Dessert.
Warum das ideal ist? Dafür gibt es gleich mehrere gute Gründe:
1. Alle Gäste sind noch da.
Gerade im Sommer, wenn es lange hell ist und sich das Abendessen etwas zieht, kann es passieren, dass Eltern mit kleinen Kindern oder ältere Gäste früh aufbrechen. Wenn der Eröffnungstanz zu spät stattfindet, verpassen sie diesen besonderen Moment. Früh genug eingeplant, können alle dabei sein – und das schafft schöne Erinnerungen für alle Generationen.
2. Der „Suppen-Koma“-Effekt.
Nach einem reichhaltigen Menü fällt die Energie der Gäste oft spürbar ab. Der Eröffnungstanz nach dem Hauptgang wirkt hier wie ein kleiner „Wachmacher“. Musik, Bewegung und Emotion bringen wieder Leben in die Runde – perfekt, um die Stimmung anzuheben.
3. Eine Tanzrunde für die Älteren.
Direkt nach dem Eröffnungstanz spiele ich gerne eine kurze Tanzrunde mit 3–5 Liedern – speziell für die älteren Gäste oder alle, die Freude am klassischen Paartanz haben. So können auch sie aktiv am Abend teilnehmen, bevor später die Party mit moderner Musik durchstartet.
Nach dieser kleinen Runde wird das Dessert serviert – und die Gesellschaft ist wieder in Bewegung, wach und bereit für die große Feier. Danach starten wir richtig durch: mit Tanz, Licht und jeder Menge guter Laune.
Mit dem richtigen Timing und der passenden Musikauswahl wird euer Hochzeitstanz so zu einem unvergesslichen Moment – und der perfekte Auftakt für eine grandiose Partynacht.
👉 Mehr Tipps für eure Hochzeitsfeier findet ihr auf https://djempi.com


